-
"Stromsparen ist keine Wissenschaft" - Tipps vom Energieberater
Strom wird in Zukunft immer teurer und das Einsparen immer wichtiger. Matthias Schmidt ist Energieberater und erklärt im Interview, wie und wieviel viel Strom man tatsächlich mit einfachen Maßnahmen im Haushalt einsparen Kann.
Herr Schmidt, ist Energiesparen eine Wissenschaft oder kann man auch mit einfachen klaren Maßnahmen etwas erreichen ?
Energiesparen ist sicherlich keine Wissenschaft, aber sie schafft sicherlich Wissen. Schon eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 Grad Celsius ermöglicht eine Heizkostenersparnis von ca. 6%. Mit einer gut gedämmten Gebäudehülle lässt sich auch viel Energie sparen. Kommt dazu noch eine neue Heizung (z.B. auf Brennwerttechnik) und eine solarthermische Anlage, werden hier enorme Kosten gespart.
Wie viele Kilowattstunden Strom lassen sich nach Ihren Erfahrungen in einem Haushalt im Schnitt pro Jahr einsparen ?
In einem Eigenheim kann die Einsparung durch effizientere Beleuchtungstechnik (z.B. Energiesparlampen oder LED) und effizientere Unterhaltungselektronik bis zu 70% gesenkt werden, in einer Wohnung wird dies ähnlich möglich sein.
Wo verbergen sich im Allgemeinen die typischen Stromfresser und wie kann man sie ersetzen oder effizienter einsetzen ?
Die versteckten typischen Stromfresser im Haushalt sind Geräte mit Standby-Funktion, Trafos und z.B. auch empfangsbereite Faxgeräte, wie sie überall lauern. Hier hilft am besten eine Steckerleiste mit Ausschaltfunktion. Alte Fernsehgeräte benötigen z.B. viel mehr Strom als moderne Flachbildfernseher. Das ist im Unterhaltungssektor sehr interessant. Auch die Heizungspumpe frisst manchmal mehr Strom als man denkt. Hier sind Hocheffizienzpumpen mit Energieklasse A und besser auf jeden Fall empfehlenswert.
Wie kann ich mit meinem Lebensstil auf den Stromverbrauch einwirken ?
Am einfachsten ist es, zum Beispiel den Fernseher direkt nach dem Gebrauch auch komplett am Gerät auszuschalten und nicht nur an der Fernbedienung auf Standby zu schalten. Generell können viele Geräte nach Bedienung über die schaltbare Steckerleiste ausgeschaltet werden.
Welche Vorteile bringt eine Vor-Ort-Beratung durch einen Energieberater und wie hoch sind die Kosten dafür ?
Wichtigstes Ziel der Energieberatung ist, den Energieverbrauch im Haushalt langfristig unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu senken. Hierzu gehört eine kompetente und ausführliche sowie hersteller- und branchenunabhängige Vor-Ort-Beratung sowie ein auf das Objekt zugeschnittenes Energiekonzept. Die Kosten für eine solche Beratung beginnen bei 200,- Euro für eine erste umfassende Vor-Ort-Beratung. Für ein BAFA-Bericht sind abzüglich des staatlichen Zuschusses für ein Einfamilienhaus mit ca. 350,- Euro zu rechnen.< zurück weiter > -