Home
News

Alle Jahre wieder: Strompreise steigen für Millionen um durchschnittliche 3,5 Prozent
20.11.2013 Auch beim Jahreswechsel 2013/2014 wird der Strom wieder für viele Haushalte teurer. Über 60 Stromversorger haben bislang eine Erhöhung ihrer Tarife für die Kunden angekündigt. Betroffen sein dürften etwa zehn Prozent aller Privathaushalte. Durchschnittlich erhöhen sich die Kosten für elektrische Energie um 3,5 Prozent.
Ein Zwei-Kinder-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden hat dann ab dem kommenden Jahr mit ca. 2,50 Euro höheren monatlichen Kosten zu rechnen.
Hauptursache für den Preisaufschlag ist erneut das gesetzlich vorgesehene Anheben der Ökostromumlage aus dem EEG-Gesetz. Diese steigt diesmal um ganze 18 Prozent auf 6,24 Cent je Kilowattstunde.
Anbieterwechsel nach wie vor attraktiv – Ersparnisse von mehreren hundert Euro möglich
Die Stiftung Warentest hat in einem aktuellen Vergleichstest für 20 Großstädte die jeweils fairsten und besten Stromtarife zusammengestellt.
An erster Stelle befinden sich dabei fast durchgehend in allen Städten und für alle Verbrauchsstufen die Tarife Grünstrom pur des Anbieters grünwelt, Flensburg Extra der Stadtwerke Flensburg und teamstrom silber des Anbieters Team Energie.
Tarifsuche und Anbieterwechsel: Was ist zu beachten ?
Wer sich nach einem neuen Stromtarif und -anbieter umschaut, sollte auf Preisgarantien von mindestens 12 Monaten achten. Die Stiftung Warentest empfiehlt, den Neukundenbonus zu vernachlässigen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Die angegebene Kündigungsfrist sollte die Zeitdauer von sechs Wochen bis zum Vertragsende nicht überschreiten.
Weitere News zum Thema-